Häufig gestellte Fragen, FAQ
Bezugsquellen für NOMO® Schneefangsysteme
NOMO® Schneefänger erhalten Sie bei Caneias.
E-Mail schreiben
NOMO® Farben
NOMO® Beta Schneefänger werden in Verpackungseinheiten von 50 Stück geliefert.
Die Standardfarben sind ziegelrot, schwarz und grau unlackiert.
NOMO® Beta Schneefänger
Farbe: ziegelrot
AlZn beschichtet, lackiert
GTIN: 7090016660087
NOMO® Beta Schneefänger
Farbe: schwarz
AlZn beschichtet, lackiert
GTIN: 7090016660056
NOMO® Beta Schneefänger
Farbe: grau
AlZn beschichtet
GTIN: 7090016660025
NOMO® Alpha werden in Verpackungseinheiten von 10 Stück geliefert. Die Standardfarben sind ziegelrot und schwarz.
NOMO® Alpha Schneefänger
Farbe: ziegelrot
AlZn beschichtet, lackiert
GTIN: 7090016666201
NOMO® Alpha Schneefänger
Farbe: schwarz
AlZn beschichtet, lackiert
GTIN: 7090016665204
NOMO® Zeta werden in Verpackungseinheiten von 25 Stück geliefert. Die Standardfarben sind ziegelrot und schwarz.
NOMO® Zeta Schneefänger
Farbe: ziegelrot
AlZn beschichtet, lackiert
GTIN: 7090016666485
NOMO® Zeta Schneefänger
Farbe: schwarz
AlZn beschichtet, lackiert
GTIN: 7090016666454
NOMO® Funktionsweise
Bei der Funktionsweise werden die Scherkräfte zwischen Dach und Schnee am Ort ihrer Entstehung aufgenommen und über das gesamte Dach verteilt. Die lokale Dachbelastung und die Gefahr eines Überschiessens des Schnees werden im Vergleich zu den althergebrachten (Gitter, Rohr, Rundholz) Systemen verhindert.
Gefallener Schnee wird auf dem Dach stabilisiert. Lokale Überlastungen des Daches und die dadurch gegebene Gefahr des Bruches von Ziegeln werden verhindert. Ebenfalls vermieden werden Schäden an Dachdurchgängen. Außerdem wird durch den Isolationseffekt des Schnees der Wärmeverlust durch das Dach reduziert.
Download des hochauflösenden Bildes davon wie NOMO® funktioniert in drei verschiedene Phasen: mit Schnee am Dach, bei Schneeschmelze und ohne Schnee am Dach..
Anzahl der benötigten NOMO® Elemente
Fügen Sie Ihre Dachmaße in den NOMO Kalkulator ein. Sie erhalten dann Anzahl und Legemuster.
Montage der NOMO® Elemente
In Videos unter wird Ihnen die Installation der Schneefangsysteme NOMO® Alpha, NOMO®Beta und NOMO® Zeta demonstriert.
50% der berechneten Anzahl NOMO® Schneefängern sind auf die untersten Pfannenreihen zuverteilen, wobei auf jeder Pfanne ein Schneefänger zu montieren ist. Auf der untersten Reihe muss generell jeweils ein NOMO® Schneefänger je Pfanne montiert sein. Die restlichen 50% werden gleichmäßig nach oben hin verteilt wobei die beiden obersten zwei Reihen ausgenommen werden.
Zur Montage von NOMO® benötigen Sie kein Werkzeug. Weder bei der Mitverlegung von neuen, noch bei der Nachverlegung auf bereits existierenden Dächern.
Das NOMO® Schneefangsystem wird unter der Hinterkante eingehängt und durch das Gewicht der aufliegenden Dachpfanne fixiert. Alle Teile des Schneefangsystems sind identisch und können auch bei nicht festgeschraubten aufgelegten Dachsteinen leicht nachmontiert werden.NOMO® Zeta Schneefänger | Montage auf Betondachstein
NOMO® Beta Schneefänger | Montage auf Betondachstein
NOMO® Zeta Schneefänger | Montage auf ebener Betondachstein
NOMO® Zeta Schneefänger | Montage auf Koramic Sinus Hohlziegel
NOMO® Beta Schneefänger | Montage auf Koramic Sinus Hohlziegel
NOMO® Zeta Schneefänger | Montage auf Koramic VHV Hohlfalzziegel
NOMO® Zeta Schneefänger | Montage auf Koramic Pottelberg 451 Hohlziegel
NOMO® Beta Schneefänger | Montage auf Koramic Pottelberg 451 Hohlziegel
NOMO® Zeta Schneefänger | Montage auf Koramic Pottelberg 44 Flachziegel
NOMO® Zeta Schneefänger | Montage auf Monier Nortegl Hohlfalzziegel
Begrenzte Montage auf dem Hauseingang
Die Anwendung von NOMO® Schneefangsystem setzt die Verlegung entsprechend dem berechneten Verlegemuster vorraus (siehe Menü NOMO Kalkulator). Es wird vorausgesetzt, dass es oberhalb des Verlegeareals keine unbestückte Fläche gibt, von der Schnee auf die bestückte Fläche überschiessen kann.

Herkömmliche Standardsysteme, welche nur lokal begrenzt montiert werden (siehe Bild), sind in der Praxis oft größeren Lasten ausgesetzt, was auch zu einer schnellen partiellen Überlastung des Daches führen kann. Insbesondere, wenn die ungeschützte Dachpartie oberhalb des Schutzes um ein vielfaches grösser ist. Dies gilt generell für alle Schneefangsysteme.
Schneelastschäden an den Kehlpfannen und Bruchgefahr von Dachsteinen
NOMO® Schneefangsysteme werden auf jeder unbeschnittenen Dachsteine beiderseitig der Kehle montiert (siehe Beispiel unten). Es sind keine Fälle bekannt, in denen Dachsteinen durch die Anwendung von NOMO® beschädigt wurden.

Dachsteinbearbeitung bei der NOMO® Installation
Bei der Verlegung von NOMO® Schneefangsystemen ist keine Bearbeitung der Dachsteinen erforderlich. Daher bleibt die Struktur der Dachsteinen und ihre Stabilität unverändert.
Umweltfreundliche Produktion von NOMO® Schneefangsystemen
NOMO® Schneefangsysteme werden in der EU nach den geltenden Umweltschutzbestimmungen produziert.
Das Eigengewicht der NOMO® Schneefangsysteme entspricht weniger als der Hälfte des Gewichtes von herkömmlichen Konkurrenzprodukten (2-Rohr Schneefangsystem).
Durschnittlich werden ca. 40 % der Energie, die der Hersteller zur Produktion von NOMO®-Produkten verwendet, aus einem eigenen Wasserkraftwerk gewonnen. Dieses liegt am Storån-Fluss, der direkt neben der Fabrik fließt.
Beispiel: Für ein Dach mit 30 Grad Neigung mit Hohlziegeln und einer Schneelast von bis zu 1,5 kN/m2, werden für eine Länge von 15 Metern bei 6 Metern Dachbreite die folgenden NOMO® Schneefängern benötigt:
207 Stück NOMO® Beta oder 67 Stück NOMO® Alpha.
Vergleich der Umwelteinflüsse | NOMO® Schneefänger vs. traditionelle Schneefänger

